
Der Fall „Low-Code Development Platforms”
Ein Ansatz zur Betrachtung der Herausforderungen für erfolgreiches LCDP-Enablement In unserem letzten Blogbeitrag zu Low-Code Development Platforms (LCDPs) haben wir unter anderem zusammen erkannt, dass
Ein Ansatz zur Betrachtung der Herausforderungen für erfolgreiches LCDP-Enablement In unserem letzten Blogbeitrag zu Low-Code Development Platforms (LCDPs) haben wir unter anderem zusammen erkannt, dass
Informationstechnologie (IT) ist heutzutage ein wesentlicher Treiber der digitalen Transformation und somit ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Durch die Digitalisierung steigt aber
Im CIORadio mit Olaf Röper von der ACENT AG erläutert Christopher Rentrop das Konzept der adaptiven Governance. Es geht darum, warum ein gemeinsames Wertesystem das
Verantwortlichkeiten sinnvoll zwischen Fachbereich und IT-Abteilung regeln. Ausgangslage Klassische Unternehmensstrukturen waren früher so aufgebaut, dass in der Regel sämtliche Software/Hardware oder IT-Dienstleistungen organisatorisch der IT-Abteilung
Vom 25. bis 27. Januar 2021 findet die vom Handelsblatt ausgerichtete Jahrestagung “Strategisches IT-Management” statt. Gemeinsam stellen Michael Hilzinger, CIO von KnorrBremse, und Christopher Rentrop
Im letzten Blogbeitrag haben wir uns den Erfolgsfaktoren der Digitalisierung gewidmet. Doch wie wirkt sich die Schatten-IT auf Digitalisierung aus? Das wollen wir in diesem
Die Digitalisierung fördert und fordert immer mehr die Einbindung der Fachabteilungen. Um diese Einbindung erfolgreich umzusetzen, braucht es eine Konzept. Dieses Konzept der “Adaptiven Governance”
Die Digitalisierung verändert die Bedeutung der Informationstechnologie im Unternehmen und damit auch die Rollen von Fachbereich und IT-Abteilung. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Idee einer