
BITCO³ im CIORadio – Podcast zur Adaptive Governance
Im CIORadio mit Olaf Röper von der ACENT AG erläutert Christopher Rentrop das Konzept der adaptiven Governance. Es geht darum, warum ein gemeinsames Wertesystem das
Im CIORadio mit Olaf Röper von der ACENT AG erläutert Christopher Rentrop das Konzept der adaptiven Governance. Es geht darum, warum ein gemeinsames Wertesystem das
Die aktuelle Pandemielage und ihre Begleiterscheinungen führt es uns allen nochmal deutlich vor Augen: Digitalisierung ist ein Trend, der nicht aufzuhalten ist. Durch diesen Trend
Verantwortlichkeiten sinnvoll zwischen Fachbereich und IT-Abteilung regeln. Ausgangslage Klassische Unternehmensstrukturen waren früher so aufgebaut, dass in der Regel sämtliche Software/Hardware oder IT-Dienstleistungen organisatorisch der IT-Abteilung
Vom 25. bis 27. Januar 2021 findet die vom Handelsblatt ausgerichtete Jahrestagung „Strategisches IT-Management“ statt. Gemeinsam stellen Michael Hilzinger, CIO von KnorrBremse, und Christopher Rentrop
Michael Hilzinger, CIO von Knorr-Bremse und Christopher Rentrop waren zu Gast beim VOICE Bundesverband der IT-Anwender e.V. Sie sprechen dort über die Wichtigkeit der IT
Die letzten Wochen des Jahres haben begonnen und bis Weihnachten ist es nicht mehr weit. Unser Jahr 2020 war geprägt von spannenden Projekten und interessante
Heutzutage ist die IT ein entscheidender Treiber der digitalen Transformation und somit ein wichtiger Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs eines Unternehmens. Im Zuge dieser Transformation sind jedoch auch die IT-Kosten der Unternehmen in
„Einen Elefanten isst man Stück für Stück“ ist ein geläufiges Sprichwort. Es steht sinnbildlich für die Bewältigung großer Herausforderungen durch sukzessives und stetiges Abarbeiten aller
Wie wir in den anderen Beiträgen der Beitragsreihe gesehen haben, ist EAM die Basis für eine nachhaltige und strategisch ausgerichtete Digitalisierung. Im letzten Beitrag haben
Die Digitalisierung wird als Gewinner der Corona-Krise statuiert. Jedoch kann Digitalisierung nicht von heute auf morgen umgesetzt werden. Wie im vorangegangenen Beitrag erläutert ist das Enterprise