
Schatten-IT und die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Vor einigen Wochen habe ich die Forschungsergebnisse des kips bei der ISACA EUROCACS 2017 vorgestellt. Aus dem Publikum kam nach dem Vortrag die Frage, welche

Vor einigen Wochen habe ich die Forschungsergebnisse des kips bei der ISACA EUROCACS 2017 vorgestellt. Aus dem Publikum kam nach dem Vortrag die Frage, welche

Die Digitalisierung verändert die Bedeutung der Informationstechnologie im Unternehmen und damit auch die Rollen von Fachbereich und IT-Abteilung. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Idee einer

Ganz im Zeichen der Digitalisierung steht der Kongress der DHBW am 11.7.2017. Auch wir freuen uns auf unseren Vortrag mit dem Thema „Schatten-IT“ – Digitalisierung

Im letzten Beitrag unserer Blogserie über Schatten-IT-Beispiele aus der Praxis haben wir eine Cloud-Lösung zum Eventmanagement auf Messen vorgestellt. Heute wollen wir über die Einführung

Im letzten Beitrag unserer Blogserie über Schatten-IT-Beispiele aus der Praxis haben wir ein Exceltool zur Lieferankündigung vorgestellt. Heute wollen wir über eine Cloud-Lösung berichten, die

Wenn Praxisartikel über Schatten-IT berichten, dann nutzen sie gerne Beispiele wie Dropbox oder andere Cloud-Services. Schatten-IT ist jedoch mehr als das. In vielen Fällen implementieren

Im ersten Blog dieser Serie haben wir geschildert, dass IDV eine besondere Herausforderung darstellt. Danach legten wir dar, welche Anforderungen an ein Tool bestehen, um

Die letzten Blogbeiträge haben das Thema Schatten-IT vor allem aus Gesichtspunkten des Risikos betrachtet. Betrachtet man es aus der Sicht des Architekturmanagements, auch Enterprise Architecture

Am 3. Mai 2017 findet um 18:00 eine Veranstaltung des cyberLAGO in Konstanz statt. Das cyberLAGO ist ein Netzwerk für Unternehmen aus den Bereichen IT,

Verschiedene Situationen führen dazu, dass Unternehmen beginnen, sich mit Schatten-IT auseinandersetzen. Welche diese sind und welche Ziele damit erreicht werden können, zeigt unser neuster Blog