Empfehlung: Neues Buch über Schatten-IT

Getrieben durch die Digitalisierung, das Selbstverständnis der Anwender im Umgang mit IT sowie durch Regulierungs- und Compliance-Anforderungen wird das Phänomen Schatten-IT immer wichtiger. Nachdem wir schon in unserer Blog-Serie näher auf das Thema eingegangen sind, freuen wir uns heute ein neu erschienenes Buch vorzustellen:

Der Umgang mit Schatten-IT in Unternehmen

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget“][/siteorigin_widget]

Das Buch von Stephan Zimmermann, erschienen im Springer-Verlag, zeigt den wie Unternehmen Schatten-IT begegnen können. Basierend auf angewandter Forschung beschreibt das Werk warum Fachbereiche und Endanwender Schatten-IT eigenständig und vorbei an der IT-Abteilung einführen und was dabei die große Herausforderung für Unternehmen ist.

Probleme und Chancen dieser Schatten-IT lassen sich mithilfe von Erhebungswerkzeugen und einer IT-Aufgabenteilung zwischen IT-Abteilung und Fachbereich steuern. Das Werk präsentiert dazu eine Methode im IT-Governance- und Enterprise-Architecture-Kontext. Diese schafft Transparenz und hält das Produktivitäts-, Flexibilitäts- und Innovationsversprechen der Fachbereichs-IT aufrecht. Auftretende Risiken und Ineffizienzen werden reduziert.

Mit der resultierenden IT-Service-Governance verbleibt eine gesteuerte IT im Fachbereich. Die Methode bildet damit die Basis für unser Self-Assessment-Tool. Eine „business-managed IT“ entsteht und bildet die Basis für die Debatte zur adaptiven IT-Governance. IT-Leiter, CIOs, Geschäftsführer, Manager und Revisoren schaffen so die gezielte Steuerung von Schatten-IT.

Das Buch können Sie hier bestellen: Der Umgang mit Schatten-IT in Unternehmen

BITCO³ Coffee Talk EAM für KMUs

Erleben Sie unseren EAM Coffee Talk jetzt in der Aufzeichnung! Am 07.08.2025 diskutierten Dr. Melanie Huber und Alexander Kapp von Txture über ein Thema, das gerade für kleinere und mittlere Unternehmen hochaktuell ist: Enterprise Architecture. Warum ist EAM nicht nur etwas für Großkonzerne, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Digitalisierung von KMUs? Und wie lässt sich ein Architektur-Ansatz entwickeln, der wirklich zur Unternehmensgröße passt? Tauchen Sie ein in die Aufzeichnung und holen Sie sich spannende Impulse für Ihr Unternehmen!
Weiter ›

BITCO³ Podcast I Folge 1

Der erste BITCO³ Podcast geht live! Pünktlich zum zehnjährigen BITCO³-Jubiläum startet unser neuer Podcast. Darin sprechen wir über IT-Themen, die in der Praxis relevant sind, in der Forschung heiß diskutiert werden und uns besonders am Herzen liegen. n der ersten Folge geht es um organisatorische Fähigkeiten für die Business-IT-Integration in digitalen Unternehmen – mit Tim Klos und Maike Netscher. Jetzt reinhören!
Weiter ›