
IT-Strategie neu gedacht
Das Strategic-Alignment-Modell als Wegweiser für Business-IT-Alignment In der heutigen digitalen Ära hat sich die Rolle der IT in Unternehmen drastisch gewandelt. Sie ist nicht mehr

Das Strategic-Alignment-Modell als Wegweiser für Business-IT-Alignment In der heutigen digitalen Ära hat sich die Rolle der IT in Unternehmen drastisch gewandelt. Sie ist nicht mehr

Ein Ansatz zur Betrachtung der Herausforderungen für erfolgreiches LCDP-Enablement In unserem letzten Blogbeitrag zu Low-Code Development Platforms (LCDPs) haben wir unter anderem zusammen erkannt, dass

Seit den ersten großflächig eingesetzten betrieblichen Softwareanwendungen schritten die Möglichkeiten zur Software(weiter)entwicklung in der Unternehmenswelt bis heute im Eiltempo voran. Software und IT-Technologieunternehmen wie Apple,

Damit Sie auch noch außerhalb der Adventszeit auf unsere Thesen zum Thema Schatten-IT zugreifen können, haben wir unseren Adventskalender umgezogen. Sie können ihn künftig über

Wie können Unternehmen ein Business-IT-Alignment erreichen? Existierende Herausforderungen und Antworten aus der Wissenschaft. Die IT-Landschaft eines Unternehmens und ihr Bezug zu wichtigen Businessprozessen oder -fähigkeiten

Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie sehr der Verwaltungsapparat in Deutschland von der Digitalisierung abgehängt worden ist. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sollte Abhilfe leisten und die rechtliche

Der Umgang mit Schatten-IT stellt für viele Unternehmen noch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung dar. Ergänzend zu unserem Beitrag Neues

Schatten-IT ist als Phänomen zwar schon etwas älter und als Management-Thema auch nicht mehr ganz neu; auf breiter Basis hat die Auseinandersetzung damit schon vor

Vor einiger Zeit haben wir den Entschluss gefasst unseren Internetauftritt neu zu gestalten. Voller Stolz möchten wir Ihnen heute nun das Ergebnis präsentieren. Der Fokus

Mit dem WinDig_ (Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung) Podcast sprach Stephan Zimmermann über unser Forschungsthema Schatten-IT. Neben den Fragen: Was ist eigentlich Schatten-IT? Wer sind die Anwender